Kategorie: Nordic Walking

  • Ausflug der Abteilung Nordic Walking

    Am 19. Juli 2025 früh, trafen sich 7 Mitglieder Nordic Walking Abteilung der SG Vielau 07 zu ihrem traditionellen Jahresausflug am Bahnhof Wilkau-Haßlau. Mit der Erzgebirgsbahn fuhren wir nach Johanngeorgenstadt und von dort weiter bis Horni Blatna (Bergstadt Platten) in Tschechien. 

    Im Gepäck waren Walkingstöcke, Verpflegung und natürlich gute Laune. Bei herrlichem Wanderwetter begann wir unsere Walkingtour am Bahnhof. Unsere Route führte uns durch die historische Altstadt auf die umliegenden Anhöhen. In 888 Meter Höhe hatten wir einen herrlichen Blick aufs Erzgebirge und zum Auersberg. Ab da führte ein ca. 8 km langer gut ausgebauter Weg, durch den Wald nach Johanngeorgenstadt nur noch bergab. Zwischendurch stärkten wir uns bei einem Picknick mitten im Wald. Nach 2 Stunden passierten wir am Übergang Potucky die Grenze nach Deutschland und besuchten noch das Lehr- & Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckel“ in Johanngeorgenstadt. Bei einer ca. zweistündigen Führung durch den Schacht 1 der Wismut SAG Johanngeorgenstadt konnten wir funktionstüchtige Bergbautechnik hautnah erleben. Über 300 Jahre Bergbaugeschichte wurden uns in einem informativen, unterhaltsamen Vortrag nahegebracht. Zum Schluss fuhren wir mit dem Mannschaftstransportwagen bei totaler Finsternis aus dem Stollen aus. Mit einem „Glück auf im Glöckel“ endete unser Ausflug und wir kehrten, um viele Eindrücke reicher, nach Hause zurück. 

  • Ausflug der Gruppe Nordic Walking nach Klingenthal

    Wir haben es zur Tradition werden lassen, jedes Jahr einen Ausflug mit der Walking-Gruppe zu machen.

    Diesmal sind wir am 13.07.2024, mit Walkingstöcken ausgerüstet und in unsere blauen Stockenten-T-Shirts gehüllt, am Glück-Auf-Center mit der Vogtlandbahn gestartet. Das Wetter war phantastisch und die Laune bei allen super.

    Nach der „wissenschaftlichen Abhandlung“ des Fahrplans wurde uns klar, dass es eventuell einige Verbindungsproblemchen geben könnte um unser Ziel Klingenthal zu erreichen. Das hat uns dann auch die nette Schaffnerin im Zug bestätigt und uns einen Tipp gegeben, in welcher Lokalität wir die Wartezeit beim Umsteigen überbrücken können. Diesen Tipp haben wir auch in die Tat umgesetzt und sind in die vorgeschlagene Bäckerei frühstücken gegangen.

    In Klingenthal angekommen, musste unser Oberwalker Ralf feststellen, dass er bei der ganzen Aufregung und Sorge um einen reibungslosen Ablauf des Tages , seine Stöcke im Zug stehen lassen hat. Aber nach einem Blick auf den Fahrplan konnten wir feststellen, dass der Zug in einer halben Stunde (hoffentlich mit den Stöcken ) wieder zurückkommt.

    Die Wartezeit haben wir uns mit einem Picknick verkürzt und die Stöcke waren auch noch im Zug, als dieser zurückkam. Also hieß es nun, gestärkt und vollzählig, zur Skisprungschanze zu laufen. Das war nämlich unser Ziel. Nach ein paar Irrwegen haben wir trotzdem um 14 Uhr die Schanze erreicht, wo uns ein ehemaliger Skispringer zu einer Führung erwartete.

    Mit vielen interessanten Details und Geschichten gefüttert, ging es nun wieder Richtung Bahnhof um unsere nicht minder umständliche Rückfahrt anzutreten. Unterwegs haben wir noch eine kurze Pause zum Eisessen eingelegt. Ein wenig pflastermüde kamen wir halb acht wieder am Ausgangspunkt unseres Abenteuers an.

    Es war ein sehr schöner Tag. Wir haben viel geschnattert, viel gelacht und sind ca. 9 km gewalkt.

  • Ausflug der Abteilung Nordic Walking

    Traditionell führt die Nordic Walking Gruppe der SG Vielau 07 e. V. einen Sommerausflug mit Absolvierung einer Laufeinheit durch. Am 01. Juli trafen sich die Vielauer „Stockenten“ in ihren typischen Shirts zur Reise an den Cospudener See in der Leipziger Seenlandschaft, um diesen zu umrunden. Mit einem alkoholfreien Caipirinha stimmten wir uns auf den Ausflug ein. Wieder einmal hatten wir mit dem Wetter Glück. Es war sonnig, aber nicht so heiß wie an den vorangegangenen Tagen, also bestes Laufwetter. Start und Ziel der Seeumrundung war Pier 1 am Jachthafen. Dort gesellten sich noch zwei Laufinteressentinnen aus Leipzig zu uns, die den See und die Strecke kannten. Nach ca. 3 km machten wir am Aussichtspunkt Bismarkhöhe unsere erste kleine Rast. Auf den Aussichtsturm, von dem man einen grandiosen Rundblick, unter anderem zum Belantis Park hat, sind wir nicht gestiegen. Das hätte unserer Kondition nicht gutgetan. Um den vielen Joggern, Skatern und Radfahrern auszuweichen, setzten wir unseren Lauf von dort aus direkt am Seeufer fort. Das war viel entspannter und auch vom Boden her für uns angenehmer und vor allem schattiger.

    Überrascht waren wir von den vielen Erwachsenen und Kindern, die rund um den See jede freie Stelle, nicht nur die gut angelegten Sandstrände, zum Baden nutzten, völlig zwanglos, mit oder ohne Badebekleidung. Vorbei an dem gepflegten Sandstrand, an dem Gastronomie und sanitäre Einrichtungen nicht fehlten, setzten wir die Umrundung des Sees fort. Nach gut 2,5 Stunden erreichten wir unser Ziel, den Pier 1, an dem wir auch gestartet waren.

    Mit einem kühlen Radler und einem leckeren Fischbrötchen beendeten wir den großartigen Ausflug an den Cospudener See und begaben uns auf die Heimreise. Fast hätte ich es vergessen: Eine Kugel Eis für jeden war auch noch drin!

    Abschließend können wir sagen: Es war ein sehr erlebnisreicher Tag. Wir sind auf einem sehr schönen Rundweg ca. 13 km ganz entspannt gewalkt und haben dabei immer den See im Blickwinkel gehabt. Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Ausflug im kommenden Jahr.

  • Sparkassenstadtlauf– Nordic Walking

    Nach 2 Jahren Pause fand am 09. Oktober 2022 der 12. Zwickauer Sparkassenstadtlauf statt.

    Eine Laufstrecke war wieder den Nordic Walking Freunden vorbehalten. Bereits zum 3. Mal nutzen die „Vielauer Stockenten“ diese Möglichkeit, sich auch außerhalb der Ortsgrenzen zu präsentieren.

    Bei herrlichem Spätsommerwetter erfolgte um 10.15 Uhr am Kornmarkt in Zwickau der Starschuß zum 9,5 km Rundkurs für die Nordic Walker. Am Rathaus und der Nikolaischule vorbei ging es auf dem Muldendamm bis zum Park „Neue Welt“, wo der Verpflegungspunkt aufgebaut war. Nach einer kleinen Stärkung walkten wir die gleich Strecke zurück und bogen am Schloss Osterstein in die Stadt ab. Unsere weitere Strecke verlief ca. 1 km durch die Zwickauer Altstadt bis wir nach ca. 1 Stunde und 20 Minuten unter dem Beifall vieler Zuschauer die Ziellinie am Kornmarkt passierten. 

    Als Erinnerung erhielten wir gleich nach dem Zieleinlauf eine Medalie umgehängt. 
    Wie auch beim letzten hatten wir wieder einen guten Mittelplatz geschafft, wobei die Platzierung für uns völlig nebensächlich war. Für uns zählt einfach nur der Spass am Walken und deshalb haben wir anschließend unseren Kallorienverbrauch mit einer leckeren Eisschokolade am Hauptmarkt ausgeglichen. Wir werden am nächsten Sparkassenstadtlauf sicherlich wieder teilnehmen. 
    Und vielleicht ist dann auch einer von Euch mit dabei. Dazu müsst ihr nur bei uns mit machen.

    Wir treffen uns jeden Dienstag 18 Uhr am Kreisverkehr in Vielau zum Nordic Walking.

  • Ausflug der Abteilung Nordic Walking

    Nach genau fast einem Jahr sind 5 Damen und Herren der Abteilung Nordic Walking, trotz der negativen Wetterprognose, zu einem neuen Abenteuer aufgebrochen. Unser Plan war, von Jocketa über die Elstertalbrücke nach Jößnitz zu walken. Auf der Karte ist das nur eine Bahnstadion, aber wir laufen ja nicht an den Bahnschienen entlang. Obendrein waren die Elstertalbrücke und die Wanderstrecke über die Weiße Elster gesperrt, so dass wir eine andere Route walken mussten. Und die hatte es in sich. Früh um 8:31 Uhr stiegen wir (diesmal mit reichlich Verpflegung) an der Stadthalle Zwickau in die Vogtlandbahn ein, um zu unserem Startpunkt zu fahren. Selbstverständlich hatten wir unsere blauen Stockenten-Shirts an. Wir wollten ja auffallen. Beim Fahrkartenkauf in der Bahn stellten wir fest, dass die Bahn die Preise mächtig angehoben hat. Letztendlich waren wir mit fünf 9-Euro Tickets 20 % preiswerter als mit dem Sachsenticket. Aber davon ließen wir uns die Laune nicht verderben. In Jocketa angekommen, führte unsere erste Etappe, entlang der Trieb, zur Pyramidenwiese. Von da aus ging es, teilweise ziemlich steil, zum Mosenturm.

    Zwischendurch genossen wir die Aussichten zur Elstertalbrücke und zur Staumauer der Talsperre Pöhl. Nach einer kurzen Verschnaufpause walkten wir wieder bergab. Übrigens gehört diese Strecke zum vogtländischen Jacobsweg. Über die Lochbauerbrücke, welche die Weiße Elster überspannt, vorbei am historischen Lochbauerhof, ging es entlang der Weißen Elster Richtung Teufelskanzel. Auf dieser Strecke befand sich auch ein schöner Platz, wo wir unser Picknick machen konnten. Gestärkt nahmen wir unsere nächste Etappe in Angriff. Ab der Teufelskanzel auf dem vogtländischen Panoramaweg (VPW), entlang des Kaltenbaches durch das wildromantische Nymphental, walkten wir weiter in Richtung Pfaffenmühle. Dort überbrückten wir mit einem erfrischenden Getränk, den pünktlich 12 Uhr einsetzenden Regenguss, im Trockenen.

    Unsere letzte Etappe führte uns, weiter auf dem VPW, nach Jößnitz, wo wir mit der Vogtlandbahn, diesmal über die Elstertalbrücke, wieder nach Zwickau zurückfuhren. Kaum im Zug, kam der nächste Regenschauer. In Zwickau angekommen, überlegten wir, was wir mit dem angebrochenen Nachmittag anfangen können. Und so kam uns die Idee, zum Vereinsfest des Sportvereins Friedrichsgrün zu fahren. Sportlich mit Walkingstöcken marschierten wir dort ein und machten für unseren Sport ein bisschen Werbung. Bei einem leckeren Stückchen Kuchen (Kompliment an die Bäcker) ließen wir diesen Tag ausklingen. Und, man glaubt es kaum: Wir saßen im Zelt und der nächste Regenguss kam. Abschließend können wir sagen: Es war ein sehr schöner Tag. Wir sind auf einer, nicht einfachen Strecke, ca. 11 Km gewalkt, haben 278 Höhenmeter bewältigt und sind, trotz häufiger Regengüsse, nicht nass geworden.

  • Ausflug der Abteilung Nordic Walking

    Am 18. Juli 2021 früh trafen sich 6 Mitglieder der Abteilung Nordic Walking in ihren blauen T-Shirts am Abfahrtsort der Vogtlandbahn an der Stadthalle Zwickau. Was schon lange geplant war, wollten wir an diesem Tag nun endlich mal umsetzen: Eine Ausfahrt in Verbindung mit einer Laufeinheit. Mit der Vogtlandbahn fuhren wir bis Grünbach/Vogtland und begaben uns auf die Strecke zu unserem ersten Halt, der Flößerstube in Muldenberg. Hier erfrischten wir uns mit einer kalten Johannisbeerschorle bevor wir weiter walkten. Entlang des Muldenbergstausees ging es weiter zum nächsten Halt, der Vogtlandhütte des Alpenverein Plauen. Hier machten wir ein gemütliches Picknick und stärkten uns für die nächste Etappe. Die führte uns zum Meiler in Schöneck wo am Imbissstand schon die nächsten Getränke auf uns warteten. Auch ein Süppchen (Linsen oder Hopfen) ließ sich mancher schmecken. Der letzte Abschnitt unseres Walking Ausfluges führte uns nach Schöneck, zum IFA Ferienpark. Hier genossen wir den herrlichen Ausblick auf das Vogtland und schauten den verrückten Bikern zu, die da den Abhang runterbretterten. Zum Abschluss dieses wunderschönen Tages stiegen wir geschafft in die Vogtlandbahn ein und fuhren wieder nach Zwickau zurück.

    Wir haben eine Strecke von 15,80 km in knapp 5 Stunden mit Pausen bewältigt. Dabei überwandten wir einen Höhenunterschied von 246 m und verbrauchten ca. 2900 Kalorien.

  • Vielauer Stockenten 2020

    Nach längerer unfreiwilliger Pause treffen sich die „Vielauer Stockenten“ wieder regelmäßig zum Nordic Walking.  Unter bestmöglicher Einhaltung der Hygienerichtlinien starten wir wie bisher jeden Dienstag 18 Uhr am Kreisverkehr in Vielau oder an der Grundschule zu unserer Runde. 

    Die ersten zwei, drei Male haben wir ganz schön geschnauft, aber so langsam kommen wir in unseren alten Rhythmus zurück, und das Walken fällt uns wieder leichter. Zu unseren bekannten Laufstrecken sind auch neue hinzugekommen, wobei die durchschnittliche Laufstrecke auf 10 km ausgedehnt wurde. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Im September führte uns unser Lauf nach Zwickau zur Eisdiele am Hauptmarkt, wo wir unseren Kalorienverlust mit einem leckeren Eis ausgeglichen haben.

    Wir freuen uns über alle, die die Freude an der Bewegung in der freien Luft mit uns teilen wollen. So konnten wir 2019 und 2020 drei neue Sportfreundinnen gewinnen. Auch aus anderen Abteilungen der SG Vielau 07 nehmen regelmäßig Sportfreundinnen an unserem Lauf teil. Interessenten möchten wir gern zu einem Probelauf einladen.

    Eine vorherige Anmeldung bei Sportfreund Ralf Müller, Tel. 0171 5239374, ist notwendig, da unterschiedliche Laufrouten absolviert werden und sich damit auch Treffpunkt und Ablaufzeit ändern können.

  • 11. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf

    Seit der Gründung im März 2017 nehmen regelmäßig 4-6 walkingbegeisterte Sportfreundinnen und Sportfreunde 1 mal wöchentlich am Nordic Walking Training unter Leitung von Sportfreund Ralf Müller teil. Die Aktivitäten beschränken sich dabei nicht nur auf das wöchentliche Treffen, sonder die Gruppe nimmt auch an Laufveranstaltungen im Landkreis Zwickau teil. 

    Am Sonntag, den 19. Mai 2019 nahmen wir zu dritt am 11. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf teil.

    Nach einer kurzen musikalischen Erwärmung mit Sportfreund Stephan Künzel erfolgte bei sommerlichen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein der Start am Kornmarkt in Zwickau. Die Strecke führte über 9,5 km am Muldenufer entlang bis zum Park „Neue Welt“ und zurück. Am Park war ein Verpflegungsstützpunkt eingerichtet, wo wir uns für den Rückweg stärken konnten.
    Nach 1 Stunde und 26 Minuten walkten wir am Kornmarkt über die Zielliene und bekamen unsere Medalien umgehängt. Wir hatten unser Ziel, einen guten Mittelplatz zu erreichen, geschafft.

    Der Lauf hat uns viel Spass gemacht und wir werden 2020 sicherlich wieder daran teilnehmen.

  • Stockenten Report 2019

    Seit nunmehr zwei Jahren treffen sich regelmäßig dienstags, wenn es das Wetter zulässt, 5 Sportfreundinnen und Sportfreunde zu zum Nordic Walking. Zu den bekannten Laufrouten sind neue hinzugekommen. So sind wir schon im Weißenborner Wald und der Schönauer Flur gelaufen. Im Rahmen der Seniorensportwoche im September 2018 absolvierten wir unter fachkundiger Führung einen Rundkurs im Hartmannsdorfer Forst. Vielen Dank dafür an die Übungsleiterin der Abteilung Nordic Sports vom FV Blau-Weiß Hartmannsdorf, Sportfreundin Gina Dietsch. Ebenfalls im September nahmen wir am Nordic Walking Volkslauf im Hartmannsdorfer Forst teil. Hier waren professionelle Laufgruppen aus verschiedenen Bundesländern vertreten die für ihre Teilnahme an der European Nordic Walking Challenge 2018 Wertungspunkte sammelten. Neben uns Stockenten war auch die Laufgruppe der Behindertenwohnstätte aus Reinsdorf am Start. An heißen Sommertagen, und da gab es letztes Jahr genügend, legten wir auch mal eine Pause am Biergarten ein und stärkten uns mit roter Fassbrause oder einem Radler. Es soll ja auch Spaß machen! Nachdem Anfang des Jahres einige Male wetterbedingt nicht gelaufen werden konnte, treffen wir uns jetzt wieder dienstags 18.00 Uhr. In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, am 11. Zwickauer SparkassenStadtlauf teilzunehmen und werden bestimmt auch wieder die Seniorensportwoche nutzen, um auf uns aufmerksam zu machen. Wir freuen uns über Gleichgesinnte, die Freude am Nordic Walking und der Bewegung an der freien Luft haben und laden sie herzlich zu einem „Probelauf“ bei uns ein. Es sollte vorher unbedingt Abteilungsleiter Ralf Müller, Tel. 0171 5239374, kontaktiert werden, da sich aufgrund unterschiedlicher Laufrouten auch der Treffpunkt der Laufgruppe ändern kann.

  • Vielauer Stockenten

    2017 erweiterte die SG Vielau 07 mit der Abteilung Nordic Walking ihr sportliches Angebot.

    Seit dem 7. März treffen sich immer dienstags 18.00 Uhr Freunde des Nordic Walking an der Grundschule Vielau, um unter Anleitung von Sportfreund Ralf Müller, der dafür eine spezielle Ausbildung zum Trainer absolviert hat, ihre Runden zu laufen. Dabei geht es nicht um die Erzielung von Höchstleistungen und auch nicht um die perfekte Technik. Die durchschnittliche Laufstrecke beträgt 8 Km und wird in ca. 90 Minuten zurückgelegt. Dabei werden unterschiedliche Laufrouten gewählt. So lernt man auch mal seine unmittelbare Umgebung besser kennen. 
    Nach 3 Monaten hat sich ein fester Stamm herausgebildet, denen das Walken richtig Spaß macht. 

    Ein Spaßvogel hat der Laufgruppe den Namen „Vielauer Stockenten“ verpasst.
    Jeder, der Spaß am Laufen hat ist eingeladen, mit uns an einem der nächsten Dienstage eine Proberunde zu absolvieren. Interessenten melden sich bitte bei Ralf Müller unter 0171/5239374 oder per Email Vielauer_Stockente@web.de.