Seit wenigen Wochen ist aufgrund der geänderten Corona-Schutzmaßnahmen auch der Neustart der Abteilung Tischtennis in den Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder möglich geworden. Die kleinen, weißen Bälle fliegen also zur Freude unserer Aktiven wieder, und sowohl im Nachwuchssport als auch im Erwachsenenbereich wurden erfolgreich erste Wettkämpfe absolviert.
Unsere 1. Herrenmannschaft konnte in der 1. Bezirksliga einen wichtigen 11 : 4 -Sieg in Zschopau landen und liegt mit 8 : 4 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Dieser Sieg war insofern wichtig, da die Spielsaison als „einfache“ Runde zu Ende gespielt werden soll und die Mannschaft ohne Druck optimistisch auf die noch ausstehenden 3 Spiele blicken kann.
Für die Landeseinzelmeisterschaften der Senioren in Burgstädt hatten sich mit Hans-Jürgen Eichhorn in der Altersklasse 70, Holger Kunz, Wolfgang Golubski und Thomas Polheim in der Altersklasse 60 sowie Ronny Feistel in der Altersklasse 55 gleich 5 Sportfreunde aus Vielau qualifiziert. Das starke Abschneiden der Vielauer Senioren krönte Thomas Polheim in der AK 60 mit dem Titelgewinn. Wolfgang Golubski konnte sich über Bronze freuen. Auch Ronny Feistel als Vizemeister der AK 55 spielte ein erfolgreiches Turnier und vervollständigte so den kompletten Medaillensatz der Vielauer Senioren.
Am 17.02. fand in Vielau die Kreispokal-Endrunde der Mannschaften des Tischtenniskreisverbandes Zwickau statt. Über diverse Vorrundengruppen hatten sich dafür der SV Rotation Langenbach, SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 6 sowie die 3. Mannschaft des Gastgebers qualifiziert. Dabei musste Pokalverteidiger Vielau bereits in der Vorrunde beim knappen 4 : 3 – Erfolg gegen den SV Stenn 2, dem ungeschlagenen Spitzenreiter der Westsachsenliga, eine hohe Hürde überwinden.
Das erste Spiel unserer Mannschaft in der Endrunde gegen Hohenstein-Ernstthal ließ an Spannung keine Wünsche offen. Vielau gewann zwar letztendlich mit 4 : 0, aber alle Einzelspiele gingen bis in den entscheidenden 5. Satz mit dem besseren Ende für unsere Spieler. Da sich Langenbach ebenfalls überraschend klar mit 4 : 1 gegen Hohenstein-Ernstthal durchsetzen konnte, kam es zu einem echten Endspiel zwischen den beiden Siegern. Auch in dieser Partie ließen die Vielauer Sportfreunde keinen Zweifel daran aufkommen, den Kreispokal auch in diesem Jahr wieder nach Vielau zu holen und besiegten Langenbach verdient mit 4 : 1.
Unsere Mannschaft hat sich damit für das Bezirksfinale der Kreispokalsieger qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch !
Die Pokalgewinner: Marco Rosenberger, Andreas Görler, Lennart Golubski (v. li.)
Auch in der Punktspielsaison 2017/18 war unsere 2. Mannschaft in der Bezirksklasse einer der Aufstiegsanwärter für die 2. Bezirksliga. Schon frühzeitig kristallisierte sich der Zweikampf zwischen Lok Zwickau 3 und Vielau 2 um den direkten Aufstiegsplatz heraus. Am Ende hatten die Zwickauer mit einem Punkt Vorsprung knapp die Nase vorn und die Vielauer Mannschaft musste ihre Chance in einem Relegationsturnier suchen.
Dieses Relegationsturnier um einen Platz in der 2. Bezirksliga fand am 29. April in Heinsdorf statt. Beteiligt waren mit Rot-Weiß Treuen der Zweitplatzierte der Vogtlandstaffel der Bezirksklasse sowie der Gastgeber, der als 8. der 2. Bezirksliga gegen den drohenden Abstieg kämpfte.
Vielau hatte zuerst spielfrei und sah eine hart umkämpfte Begegnung der beiden Teams aus dem Vogtland. Dabei konnte sich die Heimmannschaft durch ihren Sieg im Entscheidungsdoppel knapp mit 9 : 7 durchsetzen. Unsere Mannschaft konnte in Bestbesetzung antreten und hatte sich für diesen Tag viel vorgenommen. Im ersten Spiel gegen Treuen bewiesen die Vielauer schon in den Doppelspielen zu Beginn ihre Stärke und gingen mit einer komfortablen 3 : 0 – Führung in die Einzel.
Diese Führung im Rücken baute natürlich das Selbstbewusstsein unserer Mannschaft weiter auf, so dass Treuen dem überraschend klaren 9 : 1 – Sieg von Vielau nichts mehr entgegen zu setzen hatte.
Das letzte Spiel der Relegation zwischen Heinsdorfergrund und Vielau 2 musste also die Entscheidung bringen und allgemein wurde ein knapper Spielausgang erwartet. Doch wieder legten unsere Doppel mit starken Leistungen den Grundstein für den Sieg unserer Mannschaft und schockierten unseren Gegner nachhaltig. Besonders die Nervenstärke der Vielauer in den Entscheidungssätzen führte dazu, dass auch enge Spiele siegreich beendet werden konnten. So gewann Vielau 2 auch dieses Spiel am Ende verdient mit 9 : 1 und konnte unter großem Jubel der Spieler und Fans den Aufstieg in die 2. Bezirksliga feiern.
Ein herzlicher Dank gilt den zahlreich mitgereisten Fans, die unsere Mannschaft von Anfang bis Ende anfeuerten und für Heimspielatmosphäre in der fremden Halle sorgten.
Der Vorstand der SG Vielau 07 gratuliert der Mannschaft zu diesem tollen Erfolg.
Die strahlenden Sieger: Holger Kunz, Georg Klemm, Frank Windisch, Mike Hoffmann, Frank Bachmann, Wolfgang Golubski (von links)
Am 18.02. 2018 fand in unserer Schulturnhalle die Kreispokal-Endrunde der Mannschaften des Tischtenniskreisverbandes Zwickau statt. Für dieses Turnier hatten sich Post SV Crimmitschau II, SSV St. Egidien, SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal VI sowie die 3. Mannschaft des Gastgebers qualifiziert. Vielau spielte in der Besetzung Chris Heidel, Marco Rosenberger und Hans-Jürgen Eichhorn.
Die Auslosung ergab, dass gleich in der ersten Runde die favorisierten Teams aus St. Egidien und Vielau aufeinander trafen. In diesem vorgezogenen Endspiel setzte sich unsere Mannschaft nach einem hart umkämpften Spiel mit 4 : 2 durch und legte damit den Grundstein für den späteren Pokalsieg. Denn gegen die beiden anderen Mannschaften gab es jeweils klare 4 : 0 – Erfolge.
Platz 2 sicherte sich St. Egidien vor Hohenstein-Ernstthal und Crimmitschau. Damit hat sich unsere Mannschaft für die Endrunde der Kreispokalsieger im Bezirk qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch.
Marco Rosenberger, Hans-Jürgen Eichhorn, Chris Heidel (v. li.)
Am Mittwoch, dem 20.12.2017, haben wir mit unseren Kinder und Eltern bzw. Großeltern unser nun schon traditionelles Weihnachtsturnier durchgeführt, bei dem jeweils ein Kind mit einem Elternteil als Team spielte. Alle Teilnehmer waren mit Begeisterung bei der Sache. Zwischen den einzelnen Spielrunden konnte sich bei Kaffee und Stollen oder auch mit Keksen und Limonade gestärkt werden.
Nach fast zwei Stunden Spieldauer und teilweise äußerst knappen Spielausgängen standen Louis Wendrich mit seinem Vater Jörg als Turniersieger fest. Platz 2 belegten punktgleich Jonas Meinel mit seinem Opa und Leon Jakobs mit seinem Vater. Die weiteren Plätze belegten Benjamin Stolper, Jupp Scherbaum und Nicolas Stolper mit ihren Eltern.
Unsere 2. Mannschaft spielt nun schon seit Jahren in der Bezirksklasse und kam meist über Platzierungen im Mittelfeld nicht hinaus. Durch personelle Verstärkungen zu Beginn der Saison avancierte die Mannschaft plötzlich zu einem der Favoriten für den Aufstieg in die 2. Bezirksliga.
Obwohl die Mannschaft in den ersten Spielen noch etwas zusammenfinden musste, konnte fast durchgängig die Tabellenführung behauptet und die Herbstmeisterschaft errungen werden. Punktgleich mit Vielau kristallisierte sich bereits zu diesem Zeitpunkt Meerane als härtester Konkurrent heraus.
Im weiteren Verlauf der Serie gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Teams, das die Vielauer eigentlich im Spitzenspiel zwischen beiden Mannschaften an heimischen Tischen für sich entscheiden wollten. Vielau begann diese Partie gegen die ersatzgeschwächten Meeraner hochmotiviert und lag nach den Doppelspielen vermeintlich sicher mit 3 : 0 in Führung. Doch Meerane gab sich keineswegs geschlagen und holte in den Einzelspielen den Rückstand Punkt um Punkt wieder auf, während unsere Mannschaft zunehmend unsicherer wurde. Zu unserer großen Enttäuschung hieß es am Ende sogar 9 : 7 für Meerane, die damit auch das Rennen um den direkten Aufstiegsplatz für sich entscheiden konnten.
Für Vielau blieb der 2. Platz und die Hoffnung, sich über ein Relegationsturnier für die 2. Bezirksliga zu qualifizieren. Und so standen sich in Erlbach (Markneukirchen) mit dem Gastgeber als Achtplatzierten der 2. Bezirksliga, Heinsdorfergrund als Zweitplatzierten der Vogtlandstaffel der Bezirksklasse und Vielau drei nahezu gleichwertige Mannschaften gegenüber.
Mit dem Heimvorteil und vielen euphorischen Fans im Rücken siegte Erlbach nach einer hart umkämpften Partie im ersten Spiel gegen Heinsdorfergrund mit 9 : 6 und unsere Sportfreunde konnten einen Eindruck gewinnen, was in den folgende Spielen auf sie zukommen wird. Unsere Mannschaft spielte zunächst gegen Heinsdorfergrund und erreichte in einem Spiel der verpassten Chancen leider nur ein Unentschieden. Ein Ergebnis, dass uns in der Endabrechnung noch sehr wehtun sollte. Im letzten Spiel gegen Erlbach musste unsere Mannschaft also punkten, um noch im Aufstiegsrennen zu bleiben. Die Mannschaft nahm die Herausforderung an und hatte bei einigen Spielen, die leider knapp verloren wurden, durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung des Endergebnisses. Letztendlich gewann Erlbach dieses Spiel etwas zu hoch mit 9 : 5 und unsere Mannschaft verpasste damit den Aufstieg um die Winzigkeit eines Spielpunktes gegenüber Heinsdorfergrund. Schade, aber „knapp daneben ist eben auch vorbei“. Um diese missliche Erfahrung reicher sollte es die Mannschaft jedoch ermutigen, in der nächsten Saison dieses Ziel mit neuer Motivation erneut in Angriff nehmen.
Unsere 2. Mannschaft spielte die vergangene Spielsaison in der Besetzung:
W. Golubski, F. Bachmann, F. Windisch, T. Golubski, A. Görler, M. Hoffmann, M. Rosenberger
Die 1. Mannschaft trat in der Spielzeit 2016/2017 mit den Sportfreunden Torsten Kunz, Marco Sternkopf, Steffen Reichenbach, Georg Klemm, Felix Jenetzky und Holger Kunz als Stammbesetzung in der 1. Bezirksliga an. Wie auch in der Saison zuvor war das erklärte Ziel der Mannschaft der Klassenerhalt. Da das Leistungsniveau in dieser Spielklasse noch einmal angezogen hatte, wussten alle Beteiligten, dass es kein einfaches Unterfangen werden würde. Nach der ersten Halbserie der Saison konnte sich die Mannschaft mit einer Bilanz von 7:11 Punkten zunächst aus den Abstiegsplätzen heraushalten und sich im Mittelfeld der Tabelle einpendeln. Ernüchternd war allerdings, dass man aus den vielen sehr engen Partien lediglich einen Sieg und ein Unentschieden erringen konnte. Die Leistung war ansprechend, nur der verdiente Lohn blieb einige Male aus. In der Rückrunde setzte sich dieser Trend leider fort. Während in den Heimspielen gegen spielstarke Gegner aus der oberen Tabellenhälfte gepunktet werden konnte, gab es auswärts, noch dazu bei den Abstiegskandidaten, nichts zu holen. Viele knappe Spielausgänge demonstrieren die außerordentliche Leistungsdichte der Liga in dieser Saison.
Entsprechend können wir zufrieden sein, dass wir mit 12 : 24 Punkten am Ende dank des besseren Spielverhältnisses in den Einzelspielen gegenüber Muldenhammer den 7. Platz belegt haben und damit in einer hauchdünnen Entscheidung den Klassenerhalt sichern konnten. Letztlich gehörte auch etwas Glück dazu, da die Konkurrenz unsere knappe Niederlage am letzten Spieltag nicht für sich nutzen konnte.
Positiv hervorzuheben sind dennoch ein Unentschieden gegen den späteren Aufsteiger VfB Lengenfeld 1908, die Leistung von Georg Klemm mit einer Bilanz von 21:15 Punkten und die Doppelbilanz von Torsten Kunz und Marco Sternkopf mit 14:5 Punkten.
Mit überzeugenden Leistungen über die gesamte vergangene Punktspielsaison konnte unsere Schülermannschaft erneut den Kreismeistertitel erringen und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr.
Die Meisterschaft wurde zunächst in 2 Staffeln gespielt, deren Sieger dann im Hin- und Rückspiel den Kreismeister ermittelten. Vielau musste sich in seiner Gruppe vorrangig mit Lok Zwickau als härtestem Konkurrenten auf den Staffelsieg auseinandersetzen. Entsprechend spannend ging es auch in den direkten Begegnungen beider Mannschaften zu. Die Vielauer konnten jedoch ihre Vorteile im spielerischen und taktischen Bereich nutzen und beide Spiele klar für sich entscheiden. Damit war der Staffelsieg vor Lok Zwickau und dem SV Cainsdorf 2011 erreicht. In der anderen Staffel zog der SV Remse souverän seine Kreise und kam ohne Verlustpunkt zum Sieg. Damit standen die beiden Bewerber um den Kreismeistertitel fest.
Das erste Spiel konnte die Vielauer Mannschaft an heimischen Tischen bestreiten. Unsere Sportfreunde hatten sich natürlich vorgenommen, bei allem Respekt vor dem Gegner, ein möglichst gutes Ergebnis zum Rückspiel mitzunehmen. Mit dieser Motivation im Rücken und einer gesunden Portion Selbstvertrauen wurde der Gegner aus Remse förmlich an die Wand gespielt. Am Schluss hieß es 10 : 0 für Vielau, und Remse konnte nur einen einzigen Satzgewinn verbuchen. Mit dieser Leistung hatten unsere Jungs bereits für die Vorentscheidung gesorgt. Das Rückspiel in Remse verlief beim 9 : 1 für Vielau ähnlich klar und brachte unserer Mannschaft die verdiente Meisterschaft.
In der Einzelauswertung blieb Markus Kirsch in der gesamten Serie ohne Niederlage und konnte mit einer überragenden Bilanz von 41 : 0 Siegen glänzen, aber auch der erst 12-jährige Daniel Salacz-Zarate (36 : 3) und der neu ins Team aufgerückte Jannes Matthey (33 : 14) hatten großen Anteil am Gesamterfolg der Mannschaft. Als Ersatzspieler kamen Yves Strobel ((8 : 6), Anton Gerber (3 : 3) und Leon Jakobs (5 : 7) zum Einsatz.
Der Vorstand der SG Vielau 07 gratuliert allen beteiligten Sportfreunden und den verantwortlichen Übungsleitern zu ihrem großen Erfolg.
Meistermannschaft: Daniel Salacz-Zarate, Markus Kirsch, Jannes Matthey (v.li.)
Am 22. Februar 2015 fand in Langenbach das Finalturnier um den Tischtennis-Kreispokal statt. Dabei traten vier Dreier-Mannschaften gegeneinander an. Außer den Westsachsenliga-Mannschaften FV BW Hartmannsdorf, SV Rotation Langenbach und der 3. Mannschaft der SG Vielau 07 hatte sich mit dem SSV St. Egidien eine Mannschaft aus der Kreisliga in den Vorrunden für diese Endrunde qualifizieren können. Im vorigen Jahr konnte die dritte Mannschaft aus Vielau das Finale für sich entscheiden und trat somit als Pokalverteidiger an.
In ihrem ersten Spiel mussten die Vielauer gegen St. Egidien, den vermeintlich schwächsten Gegner, antreten. In der ersten Einzelrunde konnten die Titelverteidiger durch Siege von Mike Hoffmann und David Tröger und der gleichzeitigen Niederlage von Joachim Kunz gegen Kreiner, der im gesamten Turnier ungeschlagenen blieb, eine 2 : 1 – Führung herausholen. Im anschließenden Doppel dominierte das Duo Hoffmann/Tröger ihre Gegner und Vielau baute den Vorsprung auf 3:1 aus. Nachdem Hoffmann gegen Kreiner knapp mit 2:3 unterlag, konnte Kunz den Sieg zum 4 : 2 Endstand perfekt machen. Im Parallelspiel an den Nachbartischen setzte sich Langenbach überraschend nur mühsam mit 4:3 gegen Hartmannsdorf durch. Doch für Turnierfavorit Langenbach sollte es noch schlimmer kommen. Denn in der zweiten Turnierrunde kassierte man eine unerwartete 2 : 4-Niederlage gegen Außenseiter St. Egidien. Die Männer aus Vielau konnten sich derweil über einen 4:2-Sieg gegen Hartmannsdorf freuen. Die Punkte hierfür errangen Hoffmann (1,5), Kunz (2) und Tröger (0,5).
Die bisherigen Ergebnisse spielten natürlich voll in die Karten der Vielauer. Denn für die Titelverteidigung würde im letzten Spiel gegen Langenbach sogar eine knappe Niederlage ausreichen. Dies sollte sich dennoch als ein schwieriges Unterfangen erweisen. In der ersten Einzelrunde verloren Kunz und Hoffmann ihre Spiele. Tröger hingegen setzte sich nach großem Kampf 3:2 durch und sorgte für den 2:1 Anschluss. Im anschließenden Doppel waren die Vielauer jedoch gegen das stark aufspielende Langenbacher Doppel chancenlos.
Nun lag es im folgenden Spiel an Hoffmann, den Ausgang des Turniers zu entscheiden. Bei einer Niederlage würde Langenbach mit 4:1 gewinnen und wäre dadurch der neue Pokalsieger. In einem hart umkämpften Spiel konnte Hoffmann aber den entscheidenden zweiten Punkt für Vielau sichern. Langenbach gewann zwar diese Begegnung am Ende dennoch mit 4 : 2, konnte aber damit das Gesamtergebnis nicht mehr zu seinen Gunsten verändern.
Denn St. Egidien setzten sich gegen Hartmannsdorf mit 4:3 durch und hatte nun ebenfalls den zweiten Sieg, wie Langenbach und Vielau, zu verbuchen. Damit mussten also die Einzelpunkte über die Platzierung entscheiden. Langenbach und St. Egidien hatten jeweils 10:9 Punkte erzielt. Durch den Sieg im direkten Vergleich belegte St. Egidien am Ende den 2. Platz während Langenbach sogar noch auf den 3. Platz vor den sieglosen Hartmannsdorfern abrutschte. Vielau erreichte mit dem besten Spielverhältnis (10 : 8) den ersten Platz und konnte damit erfolgreich den Pokal verteidigen.
Pokalsieger Mike Hoffmann, Joachim Kunz und David Tröger (v.l.)
Mit einer Festveranstaltung auf der Lutherhöhe feierten die Sportfreunde der Abteilung Tischtennis der SG Vielau 07, unter ihnen die beiden Gründungsmitglieder Hans Meichsner und Johannes Lange, ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum. Als Ehrengast wurde unser Bürgermeister, Herr Steffen Ludwig, herzlich begrüßt. In seinem Grußwort sprach er den Sportfreunden der Abt. Tischtennis seine Glückwünsche und den Dank für ihr sportliches und auch gemeinschaftliches Engagement aus. Gleichfalls konnte er feststellen, dass mit der Fertigstellung des Grundschulzentrums nunmehr auch den Sportlern optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen zur Verfügung stehen.
Unser Vorsitzender, Sportfreund Joachim Kunz, bedankte sich für die langjährige, gute Partnerschaft und Unterstützung durch die Gemeinde Reinsdorf und überreichte ihm den Ehrenwimpel der SG und, entsprechend dem Anlass, einen Erinnerungsbierkrug.
Es folgte ein Rückblick über die Vielauer Tischtennisgeschichte, bei dem Sportfreund Joachim Kunz die Entwicklung der Abteilung in Wort und Bild eindrucksvoll dokumentieren konnte. Es begann mit den ersten Versuchen einer Handvoll Jugendlicher in der Scheune des Bauerngutes Lange unter für uns heute primitivsten Bedingungen und fand seinen Höhepunkt, als in den Jahren 1995 – 2003 sogar Oberliga gespielt wurde. Alles was in Sachsen im Tischtennis Rang und Namen hatte, war in der Vielauer Turnhalle zu erleben.
Der Grundstein für diesen Aufschwung wurde in all diesen Jahren durch eine intensive Nachwuchsarbeit gelegt, bei der uns unser ehemaliger Sektionsleiter und Übungsleiter Heinz Kunz durch sein fast 40-jähriges Engagement für den Tischtennissport als Vorbild in Erinnerung bleiben wird. So erreichte die Vielauer Schülermannschaft 1989 bei den DDR-Meisterschaften den 7. Platz, und auch in der Folgezeit waren unsere Talente wie Sylvia Eichhorn, Torsten Kunz, Steffen Reichenbach und Frank Preiß unter den besten Nachwuchsspielern Sachsens zu finden und erkämpften insgesamt 18 Titel bei Landes- und Bezirksmeisterschaften. Aktuell zählt die Abteilung Tischtennis mit seinen 60 Mitgliedern, davon 20 Kinder und Jugendliche, zu den stärksten im Kreis Zwickau. Mit 4 Herrenmannschaften und 1 Schülermannschaft sind wir im Punktspielbetrieb auf Kreis- und Bezirksebene vertreten. Dabei gelang unserer 1. Mannschaft der Wiederaufstieg in die 1. Bezirksliga, und auch unsere Schülermannschaft sorgte mit dem Gewinn des Kreismeistertitel für einen erfolgreichen Saisonabschluss.
Der abschließende Dank des Vorsitzenden galt allen Sportfreunden, die sich in diesem Zeitraum für das Wohl des Tischtennissports in Vielau eingesetzt haben, aber auch den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung.
Aus Anlass des 60-jährigen Gründungsjubiläums unserer Abteilung Tischtennis wurden die Gründungsmitglieder Sportfreund Hans Meichsner und Sportfreund Johannes Lange mit der Ehrenmitgliedschaft der SG Vielau 07 ausgezeichnet.
v. l.: Ehrenmitglied Hans Meichsner, Vorsitzender Joachim Kunz, Ehrenmitglied Johannes Lange
Wie nicht anders zu erwarten gab es nach Beendigung des offiziellen Teiles der Veranstaltung viel zu erzählen. Hatte doch der Ausflug in die „alten Zeiten“ wieder so manche Erinnerung bei den damals Beteiligten geweckt, aber auch unseren jungen Sportfreunde konnte unsere Geschichte damit etwas näher gebracht werden.