Kategorie: Tischtennis

  • Schülermannschaft Kreismeister 2014

    Nach einer langen Saison konnte sich unsere Schülermannschaft ohne Verlustpunkt überlegen den Staffelsieg in der Schülerkreisliga Staffel West sichern. Danach standen als Höhepunkt die Entscheidungsspiele gegen den Sieger der Staffel Ost um den Kreismeistertitel an. Gegner war die Mannschaft vom SV Heinrichsort / Rödlitz, die gleichfalls ohne Verlustpunkt den Staffelsieg erringen konnte. Spannung war also vorprogrammiert.

    Die Vielauer Mannschaft musste zum 1. Spiel in Rödlitz antreten und konnte den Gastgeber mit ihrer spielerischen und kämpferischen Leistung sichtlich überraschen. In den beiden ersten Einzelrunden gewannen unsere Jungen alle ihre Spiele und hatten auch bei engen Matches das bessere Ende für sich. Zum Schluss der Partie gelang es dem Gastgeber, das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten, ohne den klaren 7 : 3 – Erfolg der Vielauer gefährden zu können.

    Damit hatte die Vielauer Mannschaft natürlich beste Voraussetzungen, um im Rückspiel alles klar zu machen. Doch unsere Gegner wollten ihre minimale Chance ebenfalls nutzen und gaben sich keineswegs kampflos geschlagen. Letztendlich gaben 2 Spiele, die die Vielauer knapp im 5. Satz gewinnen konnten, den Ausschlag für den 6 : 4 – Zittersieg im Rückspiel.
    Dank einer starken Leistung aller eingesetzten Sportfreunde hat unsere Mannschaft damit verdient den Kreismeistertitel errungen.

    Zur Meistermannschaft gehörten: Markus Kirsch (5 : 1 Punkte), Leon Rothe (4 : 2 Punkte) und Daniel Salacz-Zarate (3 : 3 Punkte). Weiterhin kamen in der Punktspielrunde die Sportfreunde Benjamin Flämig, Yves Strobel und Jannes Matthey zum Einsatz.

    Der Vorstand der SG Vielau 07 gratuliert allen beteiligten Sportfreunden sowie ihren Übungsleitern zu diesem tollen Erfolg.

    v.li. Leon Rothe, Daniel Salacz-Zarate, Markus Kirsch
  • Schülermannschaft Vizemeister 2013

    Die Endrunde um die Bezirksmannschaftsmeisterschaft der Schüler im Tischtennis fand in diesem Jahr an traditionsreicher Stätte bei Elektronik Gornsdorf statt. Neben dem Gastgeber und unserem Team hatten sich die Mannschaften von Post SV Plauen und TuS Ebersdorf qualifiziert.

    Für unsere Mannschaft begann das Turnier verheißungsvoll. Das erste Spiel gegen Ebersdorf konnte nach anfänglicher Nervosität unseres Teams noch klar mit 8 : 3 gewonnen werden und auch die Plauener Mannschaft hatte beim souveränen 8 : 1 – Erfolg unserer Mannschaft nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen. Parallel dazu hatte auch Gornsdorf beide Spiele mit 8 : 0 und 8 : 1 siegreich gestaltet und damit einen Mini-Vorteil für das entscheidende Match um den Bezirksmeistertitel erreicht. Vielau musste also den direkten Vergleich gewinnen, um Erster zu werden. Wie nicht anders zu erwarten kam es vor einer imposanten Zuschauerkulisse zu einem spannenden Kampf bis zum letzten Punkt und zum Schluss zu einem leistungsgerechten 7 : 7 Unentschieden zwischen beiden Mannschaften, was den Gornsdorfern damit äußerst knapp zum Titelgewinn reichte.

    Aufgrund ihrer spielerischen und kämpferischen Leistung hat sich unsere Mannschaft ebenfalls ein dickes Lob verdient. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportfreunde.

    Moritz Hetland, Fabrice Werner, Pascal Fischer, Dustin Schulze (v.li.)
  • Abt. Tischtennis vor der Saison 2012/13

    Mit Riesenschritten rückt der Punktspielstart für die Wettkampfmannschaft der Abt. Tischtennis näher. Bereits am Wochenende 15. / 16. September wird es für unsere 4 Herrenmannschaften ernst. Das trifft besonders für unsere 1. Mannschaft in der 1. Bezirksliga zu, die an diesem Wochenende gleich 2 Punktspiele zu bestreiten hat. Am Sonnabend muß man beim Absteiger aus der Landesliga in Hohndorf antreten, und am Sonntag 10.00 Uhr wird in eigener Halle gegen den Vorjahresdritten Werdau gespielt.

    Bei unserer 1. Mannschaft gibt es gegenüber dem Vorjahr nur eine Veränderung auf Position 6. Sie wird in der Besetzung Torsten Kunz, Marco Sternkopf, Steffen Reichenbach, Holger Kunz, Lutz Hetland und Mike Hoffmann antreten. Zielstellung ist auf jeden Fall der Klassenerhalt.

    Brisanz bringt die vom Sächsischen Tischtennisverband angekündigte Strukturveränderung in den oberen Spielklassen mit sich. Durch Zusammenlegung der bisherigen Oberligen Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zur neuen Oberliga Mitte müssen die restlichen Mannschaften von den nachfolgenden Spielklassen aufgenommen werden, so dass es auch in der Bezirksliga zusätzliche Absteiger geben wird.
    Die 2. Mannschaft hatte in der vergangenen Saison den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Für die kommende Saison wurde die Mannschaft personell neu formiert, so dass diesmal realistische Chancen auf eine Platzierung fernab der Abstiegszone bestehen. Die Mannschaft spielt in der Besetzung Andreas Görler, Frank Windisch, Felix Jenetzky, Thomas Leiteritz, Rico Kirsch und Hans-Jürgen Eichhorn.
    Unsere 3. Mannschaft spielt wie im vorigen Jahr in der Westsachsenliga und wurde auf 4 Positionen verändert. Zielstellung ist ebenfalls der Klassenerhalt. Das Team besteht aus den Sportfreunden Joachim Kunz, Marco Rosenberger, Uwe Rolle, Marco Gräbs, David Tröger, Johannes Rose und Lucas Möschwitzer.

    Die 4. Mannschaft wird in der 2. Kreisklasse um Punkte kämpfen. In ihr erhalten einige unserer Nachwuchsspieler erste Bewährungschancen im Herrenbereich, zum Beispiel Fabrice Werner, Moritz Hetland, Dustin Schulze und Benjamin Flämig.

    Auch in diesem Spieljahr sind wir wieder mit einer Mannschaft in der Schüler-Kreisliga vertreten. Den Kern der Mannschaft bilden Maurice Großmann, Pascal Fischer und Dominik Plank.

  • Vereinsmeisterschaften 2012

    Höhepunkt der Vorbereitungen auf die Wettkampfsaison 2012/13 waren zweifellos die Vereinsmeisterschaften, die am 31.08. in der Vielauer Turnhalle stattfanden.

    15 Sportfreunde aus allen 4 Herrenmannschaften hatten sich zu diesem letzten Kräftemessen vor dem Punktspielstart eingefunden. Gespielt wurde nach dem System „Jeder gegen Jeden“, zuerst in 3 Vorrundengruppen, aus denen sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde qualifizierten. Bereits in der Qualifikation kam es zu sehenswerten und spannenden Begegnungen. Überraschungen blieben jedoch aus, so dass sich mit Torsten Kunz, Marco Sternkopf, Holger Kunz und Mike Hoffmann die favorisierten Spieler der 1. Mannschaft durchsetzen konnten. Frank Windisch und Felix Jenetzky aus der 2. Mannschaft komplettierten das Teilnehmerfeld der Endrunde.

    Die einzelnen Spiele der Endrunde waren aufgrund der Ausgeglichenheit der Konkurrenz hochklassisch und an Dramatik kaum zu überbieten. Allein 10 der 15 Spiele gingen über die volle Distanz bis in den entscheidenden 5. Satz. Die Spannung war förmlich greifbar, als das Duell der beiden noch ungeschlagenen Torsten Kunz und Marco Sternkopf um die Meisterschaft begann. Marco spielte überragend und lag schnell mit 2 : 0 Sätzen in Führung. Erst danach konnte sich Torsten besser auf seinen Gegner einstellen. Jetzt war es ein Kampf auf Biegen und Brechen. Nachdem Torsten im 3. und 4. Satz insgesamt 5 Matchbälle abgewehrt hatte, konnte er dann im 5. Satz das Blatt endgültig zu seinen Gunsten wenden. Damit war die Entscheidung um den Turniersieg gefallen und beide Kontrahenten erhielten den verdienten Beifall für das tolle Match

    Endstand:

    Pokalsieger: Torsten Kunz

    2. Platz: Marco Sternkopf

    3. Platz: Mike Hoffmann

    Parallel zum Turnier der „Profis“ fand erstmals ein Turnier für Nichtaktive statt, bei dem auch 3 Sportfreunde der Abt. Volleyball die Herausforderungen des wesentlich kleineren Spielgerätes testen konnten. Hier setzte sich Robin Anderfuhr (Abt. Tischtennis) ungeschlagen vor Matthias Görler und Steffen Hennig (beide Abt. Volleyball) durch.

  • Schüler-Mannschaft ist Kreismeister

    Nach einer anstrengenden Punktspiel-Saison konnte die Tischtennis-Schülermannschaft der SG Vielau 07 ihre guten Leistungen beim Kreisendturnier in Werdau bestätigen und erkämpfte sich verdient den Kreismeistertitel.
    Für dieses Kreisfinale hatten sich die beiden Erstplazierten aus der Schülerliga Staffel Ost und West qualifiziert. In der Staffel West bestimmte Vielau als Staffelsieger und Germania Werdau als Zweitplazierter das Niveau recht eindeutig. Auch in der Oststaffel gab es mit Sachsenring Hohenstein-Ernstthal eine herausragende Mannschaft, die sogar ohne Punktverlust Staffelsieger vor dem SV Remse wurde. 

    In ihrem ersten Turnierspiel musste sich Vielau mit Remse auseinandersetzen und konnte diese Aufgabe mit einem 8 : 2 -Sieg souverän lösen. In der nächsten Runde traf unsere Mannschaft dann auf Werdau, die mit ihren 8 : 4 -Erfolg über die favorisierten Hohensteiner für ein dickes Ausrufezeichen gesorgt hatten. Mit dem Gewinn beider Doppel begann es jedoch optimal für uns. Nach dem die ersten Einzelspiele ausgeglichen verliefen, gelang Lucas Möschwitzer mit einem hart umkämpften Sieg gegen den Werdauer Spitzenspieler die Vorentscheidung zugunsten der Vielauer. Dem hatte Werdau nichts mehr entgegenzusetzen, so dass Vielau dieses wichtige Spiel am Ende noch klar mit 8 : 4 gewinnen konnte.

    Auch in der letzten Begegnung gegen Hohenstein, die sich durch ihren Sieg gegen Remse noch theoretische Chancen ausrechnen konnten, war unsere Mannschaft noch einmal voll gefordert. Das Spiel begann äußerst spannend (Zwischenstand 2 : 2) und die Vielauer Mannschaft musste noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um dem hochmotivierten Gegner Paroli zu bieten. Dank der mannschaftlichen Ausgeglichenheit wurde dieses Spiel dann letztendlich noch klar mit 8 : 3 gewonnen.

    Mit ihrem 1. Platz hat sich die Mannschaft für das Bezirksfinale qualifiziert.

    Zur siegreichen Mannschaft gehören Lucas Möschwitzer, Hendrik Möckel, Sanny Schink und Moritz Hetland (siehe Bild) sowie Jennifer Allenberg und Maurice Großmann (nur in der Punktspielrunde eingesetzt).

    Der Vorstand der SG Vielau 07 gratuliert der Schüler-Mannschaft ganz herzlich zum Titelgewinn.

  • Erfolgreiche Werbeaktion

    Die Werbeaktion der Firma Sportwerbung Dold, die Ende des vergangenen Jahres in Vielau durchgeführt wurde und der Unterstützung der Nachwuchsarbeit der Abteilung Tischtennis der SG Vielau 07 diente, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Unserem Sportverein wurden 14 hochwertige Wettkampftrikots für den Spielbetrieb der Schüler- und Jugendmannschaft übergeben.

    Im Namen unserer Nachwuchsspieler möchte sich unser Sportverein bei allen Einwohnern unseres Ortes bedanken, die an dieser Werbeaktion teilnahmen und mit ihrer Zeitschriftenbestellung diese Spendenaktion ermöglicht haben.

    Der Vorstand der SG Vielau 07 bedankt sich gleichfalls bei den Mitarbeitern der Firma Dold für die angenehme Zusammenarbeit.

    Beim Endturnier der 4 besten Tischtennis-Schülermannschaften des Kreises am 13. März in Werdau konnte sich unserere Mannschaft zum ersten Mal in ihren neuen Wettkampftrikots präsentieren.

    v.l. Lucas Möschwitzer, Hendrik Möckel, Sanny Schink, Moritz Hetland
  • Vereinsmeisterschaften in der neuen Turnhalle

    Die Sanierung der Turnhalle unserer Grundschule ist nun schon Geschichte. Entstanden ist eine Sportstätte, die die Herzen aller Sporttreibenden höher schlagen lässt. Auch die Sportlerinnen und Sportler der SG Vielau 07 sind seit Mitte September wieder in ihrer angestammten Halle aktiv.

    Unser Dank gilt den ausführenden Firmen, Planern und dem Bauamt, die durch einen zügigen Bauablauf die termingemäße Fertigstellung realisieren konnten.

    Während der Sanierungsarbeiten mussten für die Mitglieder unserer Abteilungen Gymnastik, Tischtennis und Volleyball entsprechende Ausweichmöglichkeiten gefunden werden, um den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten zu können. Das war besonders für die Abt. Tischtennis wichtig, da bereits Anfang September die Punktspielsaison für die 6 Wettkampfmannschaften begann.

    Für uns war es sehr erfreulich, dass die Vorstände der SG Friedrichsgrün und der Spgg Reinsdorf/Vielau für unser Anliegen ein offenes Ohr hatten und uns Hallenzeiten in den Sporthallen Friedsrichsgrün für die Abt. Tischtennis und Reinsdorf für die Abteilung Volleyball zur Verfügung stellten. Die Abt. Gymnastik konnte ihre Übungsabende im „Erlenwald“ weiterführen.
    Der Vorstand der SG Vielau 07 und seine Mitglieder möchten sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Vorständen und Mitgliedern der SG Friedrichsgrün und der Spgg Reinsdorf/Vielau sowie der Gemeindeverwaltung für ihr Verständnis und die freundliche Unterstützung bedanken. 

    Am 01. 10. fanden die Vereinsmeisterschaften der Abt. Tischtennis statt, an der sich 11 Sportfreunde aus allen 4 Herrenmannschaften beteiligten. Gespielt wurde anfangs in 2 Gruppen nach dem System „Jeder gegen Jeden“, wobei sich die beiden Erstplazierten jeder Gruppe für das Halbfinale qualifizierten. Bereits in dieser Gruppenphase kam es zu spannenden Spielen und Überraschungen blieben nicht aus. In den Halbfinals trafen dann Holger Kunz und Marco Rosenberger (3 : 0) sowie Frank Windisch und Hans-Jürgen Eichhorn (3 : 2) aufeinander. Die beiden Sieger lieferten sich dann im Finale ein packendes Match, dass erst im Entscheidungssatz mit einem 3 : 2-Sieg für Holger Kunz endete. Letztendlich ein verdienter Sieg für den Turnierfavoriten, der damit zum ersten Mal diese Trophäe erringen konnte.

    Hans-Jürgen Eichhorn(3.), Holger Kunz(1.), Frank Windisch(2.), Marco Rosenberger(3.)
  • Tischtennis-News Juni 2010

    Beim Qualifikationsturnier zur Rangliste 1 am 5. Juni 2010 in Döbeln erreichten unsere Sportler folgende Ergebnisse:

    Jennifer Allenberg:souveräne, direkte Qualifikation durch Platz 2 in den Gruppenspielen
    Domenic Bilek:Platz 4 in der Gruppe. Konnte sich im Zusatzturnier der Plätze 3 und 4 ebenfalls noch qualifizieren
    Georg Klemm:Als Ersatzmann nachgerückt, schied er mit seinem 5. Gruppenplatz vorzeitig aus


    Ergebnisse unserer Teilnehmer bei den Kinder- und Jugendspielen des Kreises am 5. /6. Juni 2010:

    AK 12:  
    Doppel:3. Platz Schink / Schuricht (Vielau / Lichtenstein)
    AK 14:  
    Einzel:1. Platz Rico Kirsch 
     2. PlatzLucas Möschwitzer
    Doppel:1. PlatzKirsch / Möschwitzer
    AK 17:  
    Einzel:3. PlatzFelix Jenetzky
    Doppel:3. PlatzJenetzky / Klemm
  • Abteilung Tischtennis mit toller Saison

    An der nunmehr abgeschlossenen Punktspielsaison 2009/10 nahm die SG mit 5 Mannschaften im Herrenbereich am Wettkampfbetrieb teil.
    Die sportlichen Ziele für die Saison wurden im April 2009 im Rahmen einer Abteilungsversammlung formuliert:
    – Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der 1. Bezirksliga
    – Bildung einer weiteren Wettkampfmannschaft für die 2. Kreisklasse
    – Aufstieg der 2., 3. und 4. Mannschaft
    Möglicherweise kam diese Zielstellung dem einen oder anderen Sportfreund anfangs etwas utopisch vor, aber im Verlauf der Saison nahm deren Realisierbarkeit klarere Konturen an.

    Unsere 1. Herrenmannschaft, die in den vorangegangenen Jahren nur mit Mühe den Abstieg vermeiden konnte, hatte sich viel vorgenommen. Aber bereits die Anfangsphase der neuen Saison verlief holprig. Statt durchaus möglicher Siege standen nur „Unentschieden“ zu Buche und die Mannschaft geriet frühzeitig in Zugzwang. Es ist absolut anerkennenswert wie die Mannschaft diese Situation gemeistert und dank einer deutlichen Steigerung in den letzten Spielen die notwendigen Punkte zum rettenden 8. Platz erkämpft hat. Als „Türme in der Schlacht“ hatten Torsten Kunz und Steffen Reichenbach einen maßgeblichen Anteil daran. In der Einzelauswertung erreichten sie Platz 2 und 3 und gemeinsam gewannen sie die Doppelwertung.
    Die Mannschaft spielte in folgender Stammaufstellung:
    1. Torsten Kunz (31:5 Punkte), 2. Steffen Reichenbach (27:13), 3. Holger Kunz (18:22), 4. Lutz Hetland (16:22), 5. Marco Sternkopf (6:24), 6. Enrico Heymann (4:20)

    Die 2. Mannschaft zählte in der Westsachsenliga, der höchsten Spielklasse des Kreises Zwickau, aufgrund der Vorjahresergebnisse zweifellos zum engeren Kandidatenkreis für einen der beiden Aufstiegsplätze in die Bezirksklasse. Nachdem frühzeitig die Überlegenheit des späteren Meisters Cainsdorf zu erkennen war, gab es lange Zeit einen Dreikampf um den wichtigen 2. Platz. Mit einer tollen Rückrunde, 
    in der unsere Mannschaft ungeschlagen blieb, konnte sie sich letztendlich noch klar von der Konkurrenz absetzen und den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern. In der Einzelauswertung belegten Frank Windisch und Joachim Kunz aus dem 1. Paarkreuz die Plätze 2 und 3. Steven Jonas blieb im 3. Paarkreuz in der Rückrunde ohne Niederlage.
    Die 2. Mannschaft spielte in folgender Besetzung:
    1. Joachim Kunz (25:7 Punkte), 2. Frank Windisch (21:3), 3. Uwe Rolle (18:12), 4. Thomas Wohlgemuth (13:19), 5. Steven Jonas (21:7), 6. Katrin Böhme (17:15)

    Ihrer Besetzung nach galt unsere 3. Mannschaft als haushoher Aufstiegsfavorit in der Kreisliga West. Nach Ende der 1. Halbserie lag sie ohne Punktverlust mit einem scheinbar beruhigenden Vorsprung von 6 Punkten vor den Verfolgern. Trotzdem wurde es noch einmal eng. Aufgrund von Spielerausfällen mussten oftmals 2 oder sogar 3 Stammspieler ersetzt werden. In dieser kritischen Situation konnten die eingesetzten Nachwuchsspieler eindrucksvoll ihre gewachsene Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Dadurch gelang es, Wilkau-Haßlau IV als ärgsten Verfolger auf Distanz zu halten und den Aufstieg in die Westsachsenliga perfekt zu machen. Die besten Einzelresultate erzielten Mike Hoffmann und Thomas Leiteritz mit den Plätzen 2 und 5 im 1. Paarkreuz sowie Andreas Görler mit Platz 2 im 2. Paarkreuz.
    Die 3. Mannschaft spielte in der Aufstellung:
    1. Thomas Leiteritz (25:7 Punkte), 2. Mike Hoffmann (19:1), 3. Hans-Jürgen Eichhorn (28:10), 4. Andreas Görler (26:8), 5. Marco Rosenberger (26:12), 6. Johannes Rose (24:10) 

    Die vor der Saison neu gebildete 4. und 5. Mannschaft sollte in der 2. Kreisklasse hauptsächlich unseren talentierten Nachwuchsspielern als Plattform für ihre weitere Entwicklung im Herrenbereich dienen. Zusammen mit ihren erfahreneren Mannschaftskameraden haben sie die Chance genutzt und einen großen Anteil am Aufstieg der 4. Mannschaft in die 1. Kreisklasse. Dabei gab es ein brisantes Fernduell mit der punktgleichen Mannschaft Wilkau-Haßlau V, das erst am vorletzten Spieltag durch einen nicht erwarteten Punktverlust des Konkurrenten entschieden wurde.
    Die 4. Mannschaft trat in folgender Besetzung an:
    1. Dirk Stephan (14:4 Punkte), 2. David Tröger (24:12), 3. Felix Jenetzky (28:7),
    4. Georg Klemm (31:7), Ersatzspieler Rico Kirsch (23:1) und Kenny Busch (10:2)

    Für unsere 5. Mannschaft war es sicherlich ein undankbare Saison. Nach dem Motto „Den letzten beißen die Hunde“ musste sie als letzte Mannschaft im Verein immer wieder Spieler als Ersatz in die oberen Mannschaften abgeben, so dass sie nicht ein einziges Mal in stärkster Besetzung antreten konnte. Die Sportfreunde haben sich aber davon nicht entmutigen lassen und die Serie immerhin als Vorletzter beendet.
    Die 5. Mannschaft spielte in der Aufstellung:
    1. Jan Bergmann (1:8 Punkte), 2. Kenny Busch (4:8), 3. Horst Damis (3:15), 4. Michael Jonas (1:14), 5. Dieter Beck (0:12)

    Die Abteilung Tischtennis hat also allen Grund zur Freude und der Vorstand der SG gratuliert den erfolgreichen Teams auf das Herzlichste.

  • Erfolge für den Vielauer Tischtennis-Nachwuchs bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften 2009

    In den vergangenen Wochen fanden die Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen auf Bezirks- und Landesebene statt. Für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften hatten sich aus unserem Verein Jennifer Allenberg (Altersklasse U11 und U13), Moritz Hetland (U11) sowie Rico Kirsch und Georg Klemm (U15) qualifiziert. Besonders Rico und Georg konnnten bei diesen Wettkämpfen einen weiteren Leistungssprung nachweisen und erreichten jeweils den 5. Platz im Einzelwettbewerb und damit gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Dabei wäre Georg beinahe eine faustdicke Überraschung gelungen. Gegen den späteren Sieger Zückert (Reichenbach) lieferte er im Viertelfinale einen großen Kampf und verlor erst im Entscheidungssatz knapp mit 2 : 3. Im Doppelwettbewerb wurde Rico mit seinem Partner Markus Fiedler (Hohenstein-Ernstthal) erst im Finale von Töpfer/Zückert (Lengenfeld/Reichenbach) gestoppt und konnten sich somit über die Silbermedaille freuen. 

    Für Jennifer lief es in der Altersklasse U11 nicht optimal. Nach ihrer nicht erwarteten Auftaktniederlage in den Gruppenspielen schied sie bei Punktgleichheit mit zwei anderen Spielerinnen durch das schlechtere Satzverhältnis recht unglücklich aus und musste ihre Medaillenträume frühzeitig begraben. Aufgrund ihrer sehr guten Ergebnisse bei den Ranglistenturnieren erhielt sie trotzdem eine Einladung für die Landesmeisterschaften.
    Moritz hat sich bei seiner ersten Teilnahme an einer gößeren Meisterschaft tapfer geschlagen. Nachdem er die Gruppenspiele mit dem 2. Platz gut überstanden hatte, schied er im Achtelfinale der KO-Runde aus.

    Allein die Teilnahme an Landesmeisterschaften war für unsere jungen Nachwuchstalente schon ein persönliches Erfolgserlebnis und sorgte für einen Motivationsschub. Im Vergleich mit den besten Spielern Sachsens, die gößtenteils aus Trainingsstützpunkten kommen und damit auch unter professionelleren Bedingungen und mit wesentlich mehr Umfang trainieren, hatten unsere Spieler natürlich einen schweren Stand. Deshalb sind die Erfolge, die sie unter diesen Voraussetzungen erreicht haben, umso höher einzuschätzen.

    Im Einzel der Altersklasse U11 schaffte es Jennifer als Gruppenzweite bis in die KO-Runde der besten 12. Ihr großer Auftritt kam aber im Doppel zusammen mit ihrer Partnerin Franziska Meinhold (Lengenfeld). An Nummer 2 gesetzt hielten sie der nervlichen Belastung stand und spielten sich bis in das Finale vor. Im Endspiel gaben sie sich erst nach großem Kampf dem Favoritendoppel Dietze/Krieghoff (Pirna) mit 1 : 3 geschlagen.

    Im Einzel der Altersklasse U15 trafen Rico und Georg bereits in der Gruppe auf hochkarätige Gegner. Trotz aller Bemühungen konnten sie sich nicht für die KO-Runde qualifizieren.
    Sensationelles ereignete sich dagegen im Doppelwettbewerb. Georg und sein Partner Ricardo Zückert (Reichenbach) spielten ein äußerst harmonisches Doppel und konnten nacheinander 3 höher eingestufte Paarungen bezwingen. Damit standen sie völlig verdient im Finale gegen die an Nr. 1 gesetzte Paarung Neumann-Manz/Zickert (Bautzen), die bereits im Herrenbereich als Stammspieler in der Landesliga-Mannschaft eingesetzt sind. Auch wenn sie im Endspiel gegen diesen übermächtigen Gegner ohne echte Gewinnchance waren, konnten sie stolz auf die erkämpfte Silbermedaille sein.

    Der Vorstand der SG Vielau 07 gratuliert seinen jungen Nachwuchssportlern, aber auch den Trainern und Betreuern, die mit diesen Erfolgen eine lange Durststrecke beenden konnten.